Steckbrief

Herkunft


diet
Philipinen

Lebensraum


diet
Sumpfige Gebiete, Agrarlandschaften, Schlammlöcher

Größe und Gewicht


diet
Größe: 124 – 137 cm / Gewicht: bis 1000 kg

Verwandtschaft


Ordnung: Paarhufer / Familie: Hornträger

Fortpflanzung


diet
Paarungszeit: ganzjährig / Tragzeit: 310 – 315 Tage

Nahrung


diet
Gräser, Blätter und Kräuter, Rinde
Verbreitung_Wasserbueffel

Wusstest Du schon?


Diese Unterart des Hauswasserbüffels wird auch als „Kerabau“ bezeichnet, welches auf die Herkunft einer bestimmten Population dieser zurückzuführen ist. Die „Carabaos“ (auf philippinisch) sind auf den Philippinen sowie weiteren Gebieten wie Ost-Indonesien und Malaysia verbreitet und gelten als Symbol für harte Arbeit, Stärke, Kraft und Effizienz. Speziell im Reisanbau wird diese Kraft der Tiere auch stark benötigt. Für Fleisch und Milch werden diese Tiere allerdings auch verwendet.

KerabauWasserbüffel

Rote Liste der IUCN

Kennst Du schon?

Kronenkranich (3).jpg

Kronenkranich


Hochlandrind 1.jpg

Schottisches Hochlandrind


Großer Emu_web.jpg

Großer Emu