Tierisch interessant

Tolle Experten und ein tierisches Programm laden regelmäßig zu einem „außergewöhnlichen Symposium“ in den Serengeti-Park ein.

Wir werden uns mit der Rolle des „Humors in unserem Leben“ näher beschäftigen. Außer Zweifel steht heute und das ist auch wissenschaftlich belegt, dass Lachen gesund ist. Lachen führt zu einer körperlichen Entspannung, verbessert die Sauerstoffsättigung im Gehirn und fördert die Ausschüttung von Glückshormonen wie Dopamin oder Endorphin. Es heißt, dass zehn Minuten Lachen in dieser Hinsicht genauso effizient seien, wie eine Stunde zu joggen.

Kann Humor Deinem Problem schaden?

Häufig scheint es so, dass das Unglück von ganz alleine kommt. Um das Glück hingegen müssen wir uns bemühen. Die Natur hat uns die angenehmen Gefühle eingerichtet, um uns in wünschenswerte Situationen zu locken. Nicht nur wir Menschen sind so programmiert. Männliche Laborratten zum Beispiel suchen wieder und wieder die Orte in ihren Käfigen auf, an denen sie einmal Sex genossen haben – als ob sie alles dransetzen wollten, um den Spaß noch einmal zu erleben. Die Fähigkeit, sich über etwas zu freuen und dies auch zu zeigen, ist vielen Menschen verloren gegangen, insbesondere wenn sie frühe Beschämungen und Traumatisierungen erfahren haben.

Das Gefühl wieder Freude zu erleben, positive Gefühle zulassen zu können und aktiv, bewusst zu erleben, muss dann häufig neu erlernt werden.

Schimpanse

18.09. – 20.09.2025

Donnerstag, 18.09.2025

ab 16 Uhr Anreise und Check-In

16:30 Uhr Jeep-Tour zu den Tieren

18 Uhr Abendessen

Ab 20 Uhr:  

Andreas Feyerabend, NAGuS GmbH & Co. KG „Lachen ist die Beste Medizin – aber warum?“

Friederike Höner, Serengeti-Park Hodenhagen "Das Tier und sein Humor – Was wir von den Tieren lernen können.

 

Freitag, 19.09.2025

ab 10:00 Uhr Beginn

Grußworte:

Christian Boenke – Bundeswehr, Leiter Familienbetreuungszentrum Delmenhorst "Wahrnehmender Humor"

Timo Lesniewski – Clownsschule TuT - Clown Monsieur Momo "Glück ist, wenn man die Persönlichkeit hat, ein Clown zu sein"

Prof. Dr. med. Michael Stephan, MHH, Psychosomatik "Humor in der Medizin – die reifste Form der (Immun-) Abwehr"

Anja Griese-Tola, Juristin & Mediatorin "Humor und seine Grenzen – Wann wird Humor strafbar?"

Markus Strobl FrédARico – der erste virtuelle Klinikclown "Mit Hologramm, VR & AR zum Humor"


Samstag, 20.09.2025

ab 07:30 Uhr Frühstück und Check-Out

09:30 Uhr Bustour durch die Serengeti-Safari mit Löwen-Fütterung

10:30 Uhr Dschungel-Safari mit Abschlussrunde

ca. 12:30 Uhr Ende

Du hast Fragen zum Symposium?
Melde Dich gerne bei Friederike Höner 

f.hoener@serengeti-park.de
Tel.: 05164-97 99 181